Ziel der Maßnahme:
· Informationstag für alle interessierten Eltern von jetzigen und zukünftigen Schülern
· Entscheidungshilfe bei der Schulwahl für Eltern zukünftiger Erstklässler
· Präsentation unseres Schulprogramms und unseres pädagogischen Leitbildes
Ort:
Das gesamte Hauptgebäude, das Wiesenparadies, Schulhof
Zeit:
Immer am 4. Samstag nach Schuljahresbeginn von 10-13 Uhr vor dem Schulanmeldeverfahren der Stadt Iserlohn
Maßnahmen/ Medien:
Foyer: Willkommenstafel, fortlaufende Videopräsentation des Zirkusprojekts „Tausendtraum“, Infotafeln zu ausgewählten Angebote
Hauptgebäude Aula: Aktionsfläche für Musicalprobe, Singen des Wiesengrundsongs in Jahrgangsstufen, Infotafeln, Schaubilder, Videomaterial zu aktuellen Angeboten und Vorhaben unseres Schulprogramms, z.B. Schülerparlament, Schulhund, Elterncafé etc., Wertmarkenverkauf
Hauptgebäude Café Sonnenmorgen: Caféteria mit Kaffee- und Kuchenverkauf
Schulhof: ausgewählte OGS-Pausenspielgeräte aus der Garage (Gocarts, Roller, Stelzen etc.) für die Jahrgangsstufen 1/2 und für Besucherkinder
Turnhalle: Spiel- und Bewegungslandschaft für alle Jahrgangsstufen und Besucherkinder
Schwimmbad: Gummifliesen für den Boden
Wiesenparadies innen: Forscherwerkstatt zu ausgewählten Themen, Freispielangebot e an den Tischen, (Malutensilien, Bausteine etc.)
Wiesenparadies außen: Grill für den Würstchenverkauf, Biertischgarnituren, Freispielangebote
Teilnehmer:
Das gesamte Kollegium und alle Schüler unserer Schule (Unterrichtsverpflichtung für alle, der Ausgleichstag wird von der Schulkonferenz zu Beginn des Schuljahres festgelegt).
Mithilfe der Eltern:
Kuchenspenden, Verkauf in der Cafeteria und im Wiesenparadies
Zielgruppe:
Interessierte Eltern von Schülern, die zur Zeit die Schule besuchen oder zukünftig besuchen wollen
Kooperationspartner:
JANS- Jugendhilfe an Schulen,Englisch Mortimerclub,Sprache verbindet – Rotarier WaldstadtIserlohn, Noma Iserlohn Kangaroos (Basketball), Exam it (PC Schulungs- und Prüfungszentrum), VfK Iserlohn und weitere Partner, die den Unterricht und die Betreuung mitgestalten
Beschreibung:
Am Tag der offenen Tür sind alle interessierten Eltern und Besucherkinder eingeladen unseren Schulalltag in seiner Vielfalt und Qualität zu erleben. Nach der gemeinsamen Begrüßung in der Aula haben die Gäste die Möglichkeit unseren Schulkomplex in Aktion zu besichtigen. In den Klassenräumen findet Klassenlehrerunterricht statt. Die Lehrkräfte stehen dabei für Fragen der Eltern bereit. Während der Unterrichtszeit nutzen die Jahrgangsstufen 1 und 2 jeweils im halbstündigen Rhythmus die Bewegungslandschaft in der Turnhalle. Die Jahrgangsstufen 3 und 4 zeigen ebenfalls zweistündigen Klassenunterricht, arbeiten darüber hinaus aber zusätzlich in den Fachräumen (Leseinsel, PC-Raum, Werkraum) bzw. im Wiesenparadies (Forscherwerkstatt, Freispielangebote im Innen- und Außenbereich). Auf dem Bolzplatz wird Fußball angeboten. Den organisatorischen Ablauf regelt hierbei der aufgestellte Stundenplan für diesen besonderen Tag (jeweils für Jahrgangsstufe 1 und2 so wie für die Jahrgangsstufe 3 und 4).
Desweiteren findet auf der Bühne der Aula eine kurze offene Probe zum aktuellen Musicalprojekt statt; im Stundenrhythmus singen die Jahrgangsstufen den Wiesengrundsong. Letzter Termin ist hierbei um 13.45 Uhr als gemeinsamer Abschluss des Tages .
Zum Verzehr wird in der Cafeteria im Café Sonnenmorgen Kuchen und Getränke verkauft, im Außenbereich des Wiesenparadieses werden Würstchen gegrillt. Der Tageserlös kommt der Finanzierung unseres Zirkusprojekts Tausendtraum zugute.