Die Schöpfung staunend entdecken
Am Montag, dem 08.05.2023 führten die Religionskurse der JüL-Stufen einen Schöpfungsspaziergang durch. Bei schönem Wetter erkundeten die Kinder mit allen Sinnen die Natur um die Schule herum. Dabei sammelten sie Naturmaterialeien (wie Äste, Eicheln, Bucheckern, Tannenzapfen, Laubblätter, usw.), mit denen sie gemeinsam ein Mandala gestalteten. Die Schüler*innen nahmen die Schönheit und Vielfalt der Grünflächen neben ihren Schulwegen wahr. Sie erlebten bewusst und intensiv das „Erwachen der Natur“ im Frühling (z.B. die Kirschblüte).
Wenn man nur genau hinschaut, kann man entdecken, dass die Schöpfung viele kleine Wunder bietet –
und das direkt vor der eigenen Nase.
Dem Weltall so nah...
In der Zeit vom 04.05. bis zum 05.05. zog in die kleine Turnhalle unserer Schule ein mobiles Planetarium ein. Die Wiesengrund Kids freuten sich endlich, neben den erlernten Inhalten aus dem Sachunterricht, nun dem Weltall ganz nah kommen zu können. Im Planetarium waren Matten ausgelegt, auf denen zwei Schulklassen Platz nehmen konnten. Im Liegen betrachteten die Kinder altersgerechte Videos und Erklärungen über das Weltall und unsere Planeten.
Besuch im Zoo Dortmund
Am Mittwoch den 26.04.2023 besuchte alle Stufen der Grundschule im Wiesengrund den Zoo in Dortmund. Begleitet wurden die Kinder von allen LehrerInnen sowie allen ErzieherInnen und Ergänzungskräften vom Ganztag. Gegen 9.00 Uhr wurden die Wiesengrundler von 7 Reisebussen des Unternehmens Fischer zum Dortmunder Zoo gefahren. Nach dem Einlass wurden die einzelnen Klassen in 3 Gruppen aufgeteilt und von einem Erwachsenen durch den Zoo begleitet. Somit konnte die Kleingruppen der Zoo bestens erkundet werden. Treffpunkt vor Abfahrt war der große Spielplatz im Zoo, wo die Kinder spielen und etwas naschen konnten. Gegen 13.45 Uhr waren alle wieder glücklich und zufrieden am Standort angekommen. Wir freuen uns schon TIERISCH, auf den nächsten Zoobesuch.
Ab aufs Eis!
Unsere Dritt- und Viertklässler waren im März zum Eislaufen bei den Iserlohnern Roosters zu Besuch. Herr Sondermann begleitete gemeinsam mit der jeweiligen Klassenlehrkraft das Geschehen. Als erfahrener Eishockeyspieler konnte er die Stufen gut unterstützen. Für viele der Kinder war es das erste Mal auf dem Eis, jedoch waren sich alle klar: Das wird nicht das letzte Mal bleiben! :-)
Was duftet denn da? - Waffelaktion
Am 28.03.2023 war es wieder soweit: Die Schulpflegschaft organisierte die lang ersehnte Waffelaktion. Viele fleißige Eltern backten in den ersten beiden Unterrichtsstunden in der Schulküche Waffeln für alle Kinder der Schule. Diese wurden dann in der Frühstückspause klassenweise verteilt.
Projektwoche Zoo
In der Woche vom 13.3. bis 17.3.2023 haben die KollegenInnen der JüL Stufe ein Zoo-Projekt organisiert. Dabei wurden die Kinder der sieben JüL-Klassen auf 11 Zootiergruppen aufgeteilt. Jeden Tag fand ein Wechsel der Gruppe statt, sodass die Kinder jeweils vier Zootiere kennenlernen konnten. Neben Giraffe, Koala, Löwe, Schildkröte und Tiger wurde auch zu Elefanten, Pinguinen, Affen, Fledermäusen, Faultieren und Zebras fächerübergreifend geforscht. Die Lebensläufe, der Aufbau und die Herkunft der Tiere standen dabei im Vordergrund aber auch Kurzfilme sowie Bastel- und Backaktionen wurde angeboten. Die Schülerinnen und Schüler kamen nach ihrer Doppelstunde Zootier völlig begeistert zurück in ihre Klassenräume und tauschten sich untereinander über ihre Erlebnisse und ihr Wissen aus.
Folgende Bilder geben nur einen kleinen Einblick in diese spannende Projektwoche.
WIR halten ZUSAMMEN
Die Wiesengrund Kinder zeigen mit ihrer neuen Fensterdeko Solidarität gegenüber den Menschen aus Kriegsgebieten sowie den aktuellen Erdbeben-Betroffenen in der Türkei und Syrien.
Es schneit, es schneit, kommt alle aus den Klassen...
Heute (19.01.2023) hat es geschneit und unsere Wiesengrund-Kids haben dies in ihren Pausen ordentlich ausgekostet. Es entstanden viele große und kleine Schneemänner aber auch andere Kunstwerke, wie beispielsweise ein großes Herz. Solche Schneetage wünschen wir uns öfter!
Projekt: "Wir bauen ein Haus aus Eierkartons"
Nach langem warten aufgrund der Pandemie, konnte endlich mit diesem Projekt begonnen werden. Die OGS-Erzieherin Gaby Hillmann sammelt mit den Kindern reichlich Eierkartons, um das Haus zu bauen. Tag für Tag kommen weitere Eierkartons dazu, sodass das Haus immer sichtbarer wird. Ein großer Spaß für Groß und Klein! :-)
Und wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen...
...in diesem Sinne möchten wir uns bei Ihnen - im Namen des gesamten Kollegiums des Vor- und Nachmittagsbereiches - für die gute Zusammenarbeit, Ihr Verständnis, Ihr Vertrauen und Ihre Fürsorge bedanken!
Wir konnten viele größere und kleinere Projekte in diesem Jahr Dank Ihrer Unterstützung auf den Weg bringen.
In guter Verbundenheit wünschen wir allen christlichen Familien ein mit Frieden und Freude erfülltes Weihnachtsfest und allen eine gemeinsame friedliche und erholsame Auszeit mit Ihren Lieben sowie einen guten Übergang in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2023!
Wir sehen uns am 10. Januar 2023 wieder und freuen uns auf ein weiteres spannendes und erfolgreiches Jahr mit Ihren Kindern!
In der Weihnachtsbäckerei...
Die Kinder am Wiesengrund waren dieses Jahr wieder fleißig. Sie haben geknetet, ausgestochen und gebacken. Dabei entstanden viele leckere Kekse in vielen bunten Variationen. Die Weihnachtsbäckerei fand im "Haus der bunten Stifte" statt, wo nebenbei auch gebastelt und gesungen wurde.
Bundesweiter Vorlesetag
Am 18.11.2022 fand erneut ein bundesweiter Vorlesetag statt. Dieser wurde auch wieder am Wiesengrund genutzt, um den Kindern der JüL-Klassen das Lesen in einem anderen Rahmen zu ermöglichen.
Die Klassen- sowie Fachlehrer haben verschiedene Bücher ausgewählt, um den Kindern eine bunte Auswahl an Lesestoff bieten zu können. Gemeinsam gingen die Kinder klassenweise in die Aula. Jedes Kind konnte sich dort für ein Buch entscheiden und somit seinen "Abreißschnipsel" mit zurück in die Klasse nehmen. Am nächsten Tag wurden die Kinder in der 2. Stunde in ihre Vorlesegruppe geschickt. Das Vorlesen fand in allen JüL-Klassen sowie der Aula und den Ganztagsräumen statt. Nach dem Vorlesen hat jede Lehrperson passend zum Buch ein Lernangebot vorbereitet. Die Atmosphäre in den Vorlesegruppen war sehr positiv und alle Beteiligten feierten somit einen erfolgreichen Vorlesetag.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Baumpflanzaktion 2022
Am 03.11.2022 ging die Klasse 4b der Grundschule im Wiesengrund in der 3. und 4. Stunde in den Stadtwald. Zum Abschluss des Themas Wald durften die Schüler:innen im nahegelegenen Stadtwald an der Hilbornstraße einen Baum pflanzen.
Nach einem zwanzigminütigen Fußweg wurde die Stelle im Wald erreicht. Mit einem schönen Überblick über Iserlohn wurden wir von den Mitarbeitenden des Bereiches Forst, unter der Leitung von Frau Borghoff, empfangen. Nach einer kurzen Einweisung und dem Vertraut machen mit dem Arbeitsgerät, durften die Schüler:innen ihre eigen Buche am Hilborn pflanzen. Doch es wurden nicht nur Bäume durch die Schüler:innen gepflanzt. Auch die begleitenden Lehrkräfte, Herr Meyer und Herr Kraas pflanzten eigenständig Bäume. Ebenfalls wurde gemeinsam ein Baum für unseren verstorbenen Kollegen Kai Platthaus gepflanzt, welcher als ein besonderer Nussbaum, der erste seiner Art, im Iserlohner Stadtwald ist.
Nach der getanen Arbeit, erfolgte dann das gemeinsame Frühstück mit Ausblick über Iserlohn. Die Kinder versuchten dabei ihre Wohnungen und Häuser
ausfindig zu machen und suchten ebenfalls ihre Schule, die leider von anderen Häusern verdeckt war.
Als kleine Aufmerksamkeit für die Zeit und Mühe
der Mitarbeitenden übergab die Klasse 4b dann noch Honig aus der schuleigenen Imker AG, bevor sie sich dann wieder zurück auf den Weg Richtung Schule machte.
Der Wiesengrund trauert...
...um einen langjährigen Kollegen und Klassen- sowie Fachlehrer. Herr Platthaus war bekannt für sein Klassenmaskottchen das Schnabeltier "Plattypus" und seinen musikalischen Künsten auf seiner geliebten Gitarre. Seine lebensfrohe und immer zugewandte Art wird allen Kindern, KollegenInnen, Eltern und Ehemaligen Wiesengrundlern sehr fehlen!
Wir werden dich nie vergessen, Herr Platthaus!
Ruhe in Frieden